Einsatzberichte 2018

  •   #43: 25.03.2018 16:04 Uhr
    - TH K- Tier in Not. Vogel steckt in Kamin
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1,DLK

    Ein Vogel war in den Schornstein eines Kamins geraten und kam nicht mehr alleine heraus.
    Mit mehreren Hilfsmitteln gelang es den Vogel über eine Revisionsklappe zu retten und unverletzt in die Freiheit zu entlassen.

  •   #42: 25.03.2018 10:28 Uhr
    - FEU G- Dachstuhlbrand
    Einsatzort Gnissau
    Einsatzfahrzeuge

    KDOW, LF3,DLK,GW- GAS
    LF2 auf Wache in Bereitstellung
    FF- Gnissau
    Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök
    Freiwillige Feuerwehr Tankenrade
    RTW
    POL.

    Wir wurden zu einem Dachstuhlbrand nach Gnissau alarmiert. Die Anfahrt war uns aufgrund eines Einsatzes letzte Woche in Gnissau durchaus bekannt. Als wir an der Einsatzstelle eintraffen wurde Feuer aus gemeldet. Die 77er Kräfte hatten das Feuer zügig mit 2 Trupps im Innenangriff löschen können. Wir verblieben nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter in Bereitstellung. Nachdem die Kräfte der Gemeinde Ahrensbök das Gebäude auf etwaige Glutnester erkundet hatten, hieß es für uns einrücken.Wir danken für die gute Zusammenarbeit.

  •   #41: 24.03.2018 19:19 Uhr
    - FEU G Y- Wohnungsbrand Menschenleben in Gefahr
    Einsatzort Ratekau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW2,LF3,DLK,LF2
    GW-GAS Abbruch auf der Anfahrt
    Freiwillige Feuerwehr Sereetz
    FF-Ratekau
    RTW
    NEF
    Pol.

    Vor Ort stellten die Kameraden schnell fest, dass es sich gottseidank lediglich um angebranntes Essen handelte. Wir konnten somit unverichteter Dinge wieder einrücken.Wir danken für die gute Zusammenarbeit.

  •   #40: 22.03.2018 04:39 Uhr
    - TH 00 Y- Motorradfahrer klemmt unter Sprinter
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1 Abbruch beim ausrücken
    RTW
    NEF
    Pol.

    Für uns wurde der Einsatz noch auf dem Hof abgebrochen. Der Motorradfahrer konnte durch die Rettungsdienstkräfte befreit werden.

  •   #39: 20.03.2018 18:26 Uhr
    - FEU K BMA- Rauchmelder piept
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW,LF1,DLK
    LF3
    Pol.

    Gemeldet wurde ein piepender Rauchmelder ohne Brandgeruch. Vor Ort stellten wir Brandgeruch fest und öffneten die Tür zur betroffenen Wohnung. In der Wohnung wurde keine Person, jedoch brennendes Essen auf dem Herd vorgefunden.
    Das angebrannte Essen wurde abgelöscht und die Wohnung quergelüftet.

  •   #38: 19.03.2018 15:23 Uhr
    - FEU K- unklare Rauchentwicklung eventuell aus Industriebau
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1,DLK
    LF3 in Bereitstellung
    RTW
    Pol.

    Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung. Diese könnte laut Anrufer auch aus einem Gewerbebau stammen. Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung zu sehen. Vor Ort verbrannte ein Bauer lediglich Strauchgut. Ein Eingreifen unsererseits war nicht nötig.

  •   #37: 19.03.2018 10:48 Uhr
    - TH K- Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    Pol.

    Die Tür wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet. Eine Person wurde nicht angetroffen.

  •   #36: 18.03.2018 21:46 Uhr
    - FEU K- Containerbrand
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW,LF1,LF3

    Es brannte der Inhalt eines Altpapiercontainers. Dieser wurde mittels Schnellangriff von einem Trupp unter PA abgelöscht.

  •   #36: 18.03.2018 13:25 Uhr
    - TH K DL- Ast in 10 Meter Höhe droht auf die Straße zu fallen
    Einsatzort Ratekau
    Einsatzfahrzeuge

    DLK, LF2
    FF- Ratekau
    Pol.

    Wir wurden von der FF- Ratekau nachgefordert. In ca.10 Meter Höhe war ein großer Ast abgebrochen und drohte auf die Landstraße zu fallen. Mithilfe der DLK gelangten die Einsatzkräfte an den Ast und konnten diesen mittels Motorsäge beseitigen.

  •   #35: 17.03.2018 20:04 Uhr
    - TH K- Straßenlaterne droht umzufallen
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    DLK

    Die Laterne wurde stromlos geschaltet und im Anschluss mittels DLK demontiert.

  •   #34: 17.03.2018 17:48 Uhr
    - TH K- Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    Abbruch vor dem Ausrücken.

  •   #33: 17.03.2018 14:33 Uhr
    - TH K DL- Dach droht abgedeckt und auf Straße geweht zu werden
    Einsatzort Gemeinde Ahrensbök- OT Gnissau
    Einsatzfahrzeuge

    KDOW,LF2,DLK

    FF Gnissau

    FF Ahrensbök

    Pol.

    In der Ahrensböker Ortschaft Gnissau drohte der Sturm große Dachplatten einer ungenutzten Scheune zu lösen. Vor Ort wurde ein möglicher Einsatz der DLK beratschlagt. Aufgrund unzusicherer Aufstellfläche für die DLK wurde von einem Einsatz dieser abgesehen.

    Die Straße wurde für den Verkehr gesperrt. Kurze Zeit später stürzte das Gebäude in sich zusammen.

  •   #32: 04.03.2018 22:18 Uhr
    - TH K- Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    Pol.

    Durch kräftiges klopfen konnte der schlafende Bewohner geweckt werden.

  •   #31: 03.03.2018 11:42 Uhr
    - FEU 00 Y- Wohnungsbrand, piept Rauchmelder eine Person bettlägerig in der Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW, LF1, DLK, GW- Mess
    LF3 in Bereitstellung
    RTW
    RTW
    NEF
    Pol.

    Gemeldet wurde ein piepender Rauchmelder. In der betroffenen Wohnung sollte eine bettlägerige Person sein. Aufgrund dessen wurde das Stichwort von der Leitstelle hochgestuft. Vor Ort konnte von aussen kein Feuer und Rauch wahrgenommen werden.
    Die Wohnungstür wurde von einem Trupp mittels Sperrwerkzeug geöffnet. In der betroffenen Wohnung konnte ein defekter Rauchmelder gefunden werden. Das LF3 rückte somit nicht mehr aus. Unser GWF kam mit dem GW-Mess an die Einsatzstelle. Mit diesem war er mit anderen Kameraden an einer kreisübergreifenden Messübung in Lübeck beteiligt. Hierzu gesondert mehr.

  •   #30: 03.03.2018 03:32 Uhr
    - Feu BMA- Brandmeldeanlage aufgelaufen
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW, LF1, DLK, LF3
    TLF Gr.Parin
    RTW
    Pol.
    Hausmeister

    Die Brandmeldeanlage eines Einkaufszentrums hatte ausgelöst. Vor Ort konnte zusätzlich ein Auslösen der Einbruchmeldeanlage festgestellt werden. Eine umfangreiche Erkundung ergab eine Fehlauslösung.

  •   #29: 02.03.2018 20:49 Uhr
    - FEU K BMA- Rauchmelder piept
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    Der Einsatz wurde vor dem Ausrücken abgebrochen.

  •   #28: 01.03.2018 07:18 Uhr
    - FEU BMA- Brandmeldeanlage aufgelaufen
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1,DLK,LF3
    TLF Gr.Parin
    FF Ratekau
    RTW
    Pol.

    Alarmiert wurden wir zu einer Brandmeldeanlage in einem Klinikgebäude. Vor Ort wurde dem ersteintreffenden Fahrzeug eine Verrauchung und Brandgeruch im Bereich einer Küche gemeldet. Aufgrund dessen wurde die FF- Ratekau nach Erhöhung des Stichwortes auf FEU 00 in Krankenhaus mitalarmiert.Im betroffenen Bereich wurde eine "Verrauchung" durch Wasserdampf gefunden. Auch die Absuche des Bereichs mittels WBK brachte keine weiteren Ergebnisse, sodass der Einsatz zurück gefahren werden konnte.

  •   #27: 24.02.2018 02:32 Uhr
    - TH K- Tragehilfe für den Rettungsdienst
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    NEF

    Der Rettungsdienst forderte uns nach erfolgreicher Reanimation zur Tragehilfe an.

  •   #26: 20.02.2018 09:24 Uhr
    - FEU BMA- Brandmelde aufgelaufen
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    Schon um 09:24 Uhr alarmierten unsere Melder uns erneut zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage. Diesmal in einen Betrieb für Baustoffe. Kurz nach der Alarmierung verließen wir mit einem Kurzzug bestehend aus dem ELW,LF1 und DLK die Wache. Hinzu kamen ein RTW, die Polizei und im Verlauf unser LF3. Die Rauchansauganlage in einer Halle hatte ausgelöst. Auch hier stellte sich dieses als Fehlalarm heraus.

  •   #25: 20.02.2018 05:54 Uhr
    - FEU BMA- Brandmeldeanlage
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW,LF1,DLK

    TLF FF Gr.Parin

    RTW

    Pol.

    Bereits um 05:54 Uhr alarmierten unsere digitalen Melder zu einer Brandmeldeanlage in ein Altenheim. Vor Ort waren wir mit ELW, LF1, DLK. Ebenfalls vor Ort waren das TLF der FF Gr.Parin, ein RTW und die Polizei. Vor Ort konnte eine Fehlauslösung der Brandmeldeanlage festgestellt werden.

  •   #24: 18.02.2018 04:00 Uhr
    - FEU K- brennt Mülltonne
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    Pol.

    Es brannte eine Papiermülltonne in voller Ausdehnung. Diese wurde von einem Atemschutztrupp mittels Schnellangriff abgelöscht. Im Anschluss wurde das Brandgut mit Schaum abgedeckt.

  •   #23: 15.02.2018 09:08 Uhr
    - Tragehilfe für RD mittels DLK
    Einsatzort Sereetz
    Einsatzfahrzeuge

    LF1, DLK
    RTW
    Christoph 12
    Pol.

    Eine vom Rettungsdienst versorgte Person wurde durch uns mittels DLK aus dem ersten Stock zum RTW befördert.

  •   #22: 14.02.2018 14:58 Uhr
    - FEU BMA- Brandmeldeanlage aufgelaufen
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    Feuerwehr Mori
    Feuerwehr Eckhorst
    Feuerwehr Curau
    RTW
    Pol.

    Der Einsatz sollte uns in die Gemeinde Stockelsdorf führen, würde für uns aber vor dem Ausrücken abgebrochen.

  •   #21: 14.02.2018 05:09 Uhr
    - TH Gas- Gasaustritt Gebäude- Chlorgasalarm in Schwimmbad
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW, LF1, LF3, GW-MESS, GW-GAS
    GWF
    Zugtrupp Ahrensbök
    RTW
    Pol.
    Energieversorger

    Die automatischen Melder der Chlorgasanlage in einer Schwimmhalle lösten aus. Vor Ort konnte optisches und akustisches Warnsignal festgestellt werden. Vom LF 1 wurde die Dekon aufgebaut. Unser LF3 stellte den 2fachen Brandschutz. Indessen wurde ein Trupp mit Atemschutz und CSA ausgerüstet. Ein weiterer Trupp rüstete sich als Sicherungstrupp aus. Der vorgehende Trupp stellte ebenfalls die Auslösung der Sprinkleranlage fest. Diese hatte ausgetretene Chlorgase inzwischen soweit binden können, dass die Messgeräte nur eine minimale Konzentration feststellten. Ein weiterer Austritt wurde nicht festgestellt. Die Anlage wurde nach gut einer Stunde an den Betreiber übergeben. Mehr anzeigen

  •   #20: 10.02.2018 07:12 Uhr
    - FEU BMA- Brandmeldeanlage aufgelaufen
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW,LF1,DLK, GW-GAS
    RTW
    Pol.

    Vor Ort wurde ein durchgebrannter Elektromotor gefunden. Dieser hatte für einen Alarm der Brandmeldeanlage gesorgt. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle an den Hausmeister.

  •   #19: 08.02.2018 17:34 Uhr
    - TH K- Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    Pol.

    Die Tür wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet.

  •   #18: 07.02.2018 21:16 Uhr
    - FEU 00- Rauchmelder mit Brandgeruch
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW, LF3, DLK,LF2
    TLF Gr.Parin, GW-GAS in Bereitstellung
    RTW
    Pol.

    Gemeldet wurden piepende Rauchmelder und Brandgeruch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort konnte dies bestätigt werden. Der Löschangriff wurde vorbereitet. Nach kräftigem "Feuerwehrklopfen" öffnete der Mieter der Wohnung die Tür. In der Wohnung konnte eine starke Verrauchung durch eine im Ofen vergessene Pizza festgestellt werden. Der Bewohner wurde vorsorglich an den Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde mittels Lüfter vom Rauch befreit.

  •   #17: 04.02.2018 18:24 Uhr
    - FEU K- PKW Brand BAB
    Einsatzort BAB A1 Fari.Nord
    Einsatzfahrzeuge

    ELW,LF3,LF2
    BF HL (HLF, TLF)
    Pol.

    Vor Ort brannte ein PKW in voller Ausdehnung. Durch ungenaue Ortsangaben fuhr die BF HL die Einsatzstelle ebenfalls an. Bei unserem Eintreffen hatten die Kollegen der Berufsfeuerwehr bereits Löschmaßnahmen eingeleitet. Nach Rücksprache rückten wir ohne Tätigkeit ein.

  •   #16: 31.01.2018 05:34 Uhr
    - TH K- Tragehilfe DLK für Rettungsdienst
    Einsatzort Sereetz
    Einsatzfahrzeuge

    LF1,DLK
    FF- Sereetz
    RTW
    NEF

    Ein Patient sollte mittels DLK aus dem 1.Obergeschoss gerettet werden. Wir brachten die Drehleiter vor dem Gebäude in Stellung. In der Zwischenzeit war der Patient soweit stabilisiert, dass der Transport durch das Treppenhaus durchgeführt werden konnte.

  •   #15: 29.01.2018 15:33 Uhr
    - TH K- drohen mehrer große Äste auf Straße zu fallen.
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    DLK

    Mittels DLK wurden mehrere große Äste eines Baumes entfernt. Diese drohten auf die Straße zu fallen.

  •   #14: 27.01.2018 23:58 Uhr
    - FEU K BMA- piept Rauchmelder
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    GWF,LF1,DLK
    Pol.

    Seit vermutlich mehreren Tagen piepte ein Rauchmelder in einer Brandruine. Die Polizei forderte uns an um sie beim betreten des Gebäudes zu unterstützen.
    Mittels Steckeleiter gelangten wir in das erste Obergeschoss und entfernten nicht nur den piependen, sondern vorsorglich auch vier weitere Rauchmelder.

  •   #13: 27.01.2018 15:33 Uhr
    - TH K - Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    KDOW,LF1
    2RTW
    Pol.

    Die Tür wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet. In der Wohnung befanden sich zwei hilflose Personen. Wir unterstützen im Verlauf den Rettungsdienst.

  •   #12: 22.01.2018 00:46 Uhr
    - TH K - Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    Pol.

    Die Tür wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.

  •   #11: 18.01.2018 16:46 Uhr
    - TH Bahn
    Einsatzort Pansdorf
    Einsatzfahrzeuge

    ELW,LF1,LF3,LF2,RW
    FF Ratekau
    FF Pansdorf
    Rettungsdienst
    Notfallmanager Bahn

    ...

  •   #10: 17.01.2018 16:09 Uhr
    - FEU K - PKW brennt
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1, LF3
    Pol.

    Vor Ort wurde ein Kurzschluss in der Scheibenwaschanlage festgestellt. Dieser führte zu einer Rauchentwicklung. Der betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt.

  •   #9: 17.01.2018 15:34 Uhr
    - TH K - Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    NEF
    Pol.

    Die Tür wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet. Eine Person befand sich nicht im Gebäude.

  •   #8: 16.01.2018 07:02 Uhr
    - FEU K BMA - piept Rauchmelder
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    ELW, LF1,DLK
    Pol.

    Vor Ort piepte ein Rauchmelder in einer Erdgeschosswohnung. Feuer oder Rauch wurden nicht festgestellt. Jedoch tropfte Wasser aus der Decke in den Rauchmelder. Die Erkundung der Wohnung im ersten Obergeschoss ergab einen Wasserrohrbruch.

  •   #7: 15.01.2018 10:41 Uhr
    - FEU BMA - Brandmeldeanlage aufgelaufen
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1, DLK
    LF3 auf Wache
    TLF Gr.Parin Abbruch auf Anfahrt
    RTW
    Pol.

    Die Brandmeldeanlage wurde durch handwerkliche Arbeiten ausgelöst. Ein Feuer gab es nicht.

  •   #6: 08.01.2018 10:46 Uhr
    - TH K - Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    Pol.

    Die Tür wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.

  •   #5: 04.01.2018 11:50 Uhr
    - TH K- Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    NEF
    Pol.

    Die Tür wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet.

  •   #4: 02.01.2018 21:21 Uhr
    - TH K- Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW

    Beim zweiten Einsatz des Abends wurde kurz vor dem Ausrücken von der RTW Besatzung gemeldet, dass die Tür bereits auf ist. Wir brauchten nicht mehr ausrücken.

  •   #3: 02.01.2018 20:13 Uhr
    - TH K- Hilflose Person in verschlossener Wohnung
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1
    RTW
    NEF
    Pol.

    Die erste Türöffnung ereilte uns um 20:13 Uhr. Die Tür wurde für den Rettungsdienst mittels Sperrwerkzeug geöffnet.

  •   #2: 01.01.2018 01:32 Uhr
    - FEU K - Containerbrand
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF3
    Pol.

    Noch während der Löscharbeiten, meldeten Anwohner wenige Häuser weiter einen beginnenden Brand einer Altpapiertonne . Die Besatzung des LF3 konnte dieses Feuer schnell mittels Kleinlöschgerät bekämpfen.Wir wünschen allen Followern und ihren Freunden und Bekannten einen guten Start in das Jahr 2018. Wir hoffen sie sind alle gut reingekommen.

  •   #1: 01.01.2018 01:29 Uhr
    - FEU K - Containerbrand
    Einsatzort Bad Schwartau
    Einsatzfahrzeuge

    LF1, DLK, LF3
    Pol.

    Während der direkte Rutsch in das neue Jahr für uns ruhig verlief, ging es für uns ab 01:29 Uhr noch zu zwei silversterbedingten Einsätzen.Gemeldet wurde ein großer brennender Container, nahe einer Hauswand und direkt an einer Garage. Vor Ort brannte der Container in voller Ausdehnung. Ein Atemschutztrupp löschte das Feuer mittels C- Rohr. Im Anschluss wurde der Inhalt des Containers mit Schaum abgedeckt.

Ungültiger Suchbegriff

Bitte geben Sie einen gültigen Suchbegriff ein,
der aus mindestens 4 Zeichen/Ziffern besteht.

powered by webEdition CMS